Die Zukunft sichern: Cybersecurity Strategien für die Energiewende
Fokus der Veranstaltung an unserem Hamburger Standort ist die Förderung von Strategien für industrielle Cybersicherheit kritischer Sektoren
Nehmen Sie an einer exklusiven Veranstaltung teil, die sich der Weiterentwicklung von Cybersicherheit im industriellen Energiesektor widmet. Da sich die Energielandschaft zunehmend in Richtung nachhaltiger und erneuerbarer Quellen entwickelt, wird der Bedarf an robuster Cybersicherheit immer wichtiger. Diese Veranstaltung bringt führende Branchenvertreter, Experten und Interessengruppen zusammen, um die neuesten Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cybersicherheit im Energiesektor zu erkunden.
Unser umfassendes Programm deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter der Ausblick auf die Energiewende in Deutschland, die Navigation durch regulatorische Anforderungen (z.B. NIS2, CRA und KRITIS) und die neuesten Erkenntnisse aus dem Bericht "Energy Cyber Priority 2025". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auch wertvolle Einblicke in die Bewertung von Reife- und Umsetzungsgraden gemäß der Reife- und Umsetzungsgradbewertung (RUN) des BSI, die für die Entwicklung effektiver Risikomanagementstrategien entscheidend ist.
Darüber hinaus werden in den Sitzungen zukunftsorientierte Themen behandelt wie „supply chain security“, wir stellen unsere innovative Schulungsplattform „CyberArena“ vor und betrachten die Schnittstelle von KI und Cybersicherheit.
Diese Veranstaltung soll Ihnen das Wissen und die Werkzeuge vermitteln, die Sie benötigen, um die Cyberresilienz Ihrer Organisation zu stärken und kritische Infrastrukturen zu schützen.
Im Rahmen des Programmes haben Sie außerdem Gelegenheit zur Vernetzung mit Branchenexpertinnen- und Experten und dabei in der industriellen Cybersicherheit einen Schritt voraus zu sein. Melden Sie sich jetzt an, um Ihren Platz zu sichern!
Voraussichtlicher Programmablauf (Veranstaltung ist zweisprachig Deutsch/Englisch).