DNV Energy Transition Outlook Germany Launch

In einer exklusiven Veranstaltung mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Energiewirtschaft stellen wir am 26. Februar in Berlin DNV’s ersten Energy Transition Outlook für Deutschland vor

Um einen langfristigen Beitrag zum Gelingen der globalen Energiewende zu leisten, veröffentlicht DNV seit 2017 den unabhängigen Energy Transition Outlook, der den Stand der Energiewende weltweit sowie unsere Einschätzung der mutmaßlichen Entwicklungen bis 2050 darstellt.   

Im Februar 2025 werden wir nun unseren ersten Energy Transition Outlook mit speziellem Fokus auf die Energiewende in Deutschland herausgeben.  

Wo liegen die Engpässe, die das Erreichen der Dekarbonisierungsziele trotz ambitionierter politischer Pläne und Initiative behindern? Welche Maßnahmen könnten die Dekarbonisierung fördern und beschleunigen?

Neben einem Überblick der Schwerpunkte aus dem Bericht werden führende Vertreterinnen und Vertreter aus der Energiewirtschaft über die Chancen und Risiken der Energiewende für die Industrie sowie die Auswirkung von Wasserstoff und CCS auf eine erschwingliche und sichere Dekarbonisierung sprechen.

Agenda

DNV Energy Transition Outlook Germany Launch

14:00

Registrierung

14:30

Willkommen

14:35

Energy Transition – the global outlook

14:45

Wesentliche Erkenntnisse aus dem ersten Energy Transition Outlook Germany

15:05

Podiumsdiskussion

Deutsche Energiewende – Chancen und Risiken für die Industrie

Moderation: Ulrike Haugen, CCO, DNV und Claas Hülsen, Business Development Director, DNV  

15:30

Podiumsdiskussion

Der Einfluss von Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung auf eine erschwingliche und sichere Dekarbonisierung

Moderation: Ulrike Haugen, CCO, DNV und Claas Hülsen, Business Development Director, DNV  

16:00

Ende des Programmes, Networking-Empfang