EnergieNetzWerk Jahrestagung 2025

Deutschlands neue Energie-Agenda: Volle Kraft voraus oder Rolle rückwärts?

Die energieintensiven Sektoren spielen in der Energiewende eine wichtige Rolle, stehen aber vor besonderen Herausforderungen, denn sie sind noch in hohem Maße auf fossile Brennstoffe angewiesen. Die Dekarbonisierung dieser Industriezweige ist das Kernthema der dritten Jahrestagung unseres branchenübergreifendes Netzwerks für die deutsche Energiewirtschaft.

 

Energieintensive Unternehmen vor der enormen Herausforderung, ihren steigenden Energiebedarf zu decken, gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen im Rahmen ihrer ESG-Strategie zu reduzieren und dabei wirtschaftlich zu bleiben.

Insbesondere Industrien mit Hochtemperaturheizprozessen sind noch in hohem Maße auf fossile Brennstoffe zur Wärmeerzeugung angewiesen. Das Erreichen einer vollständigen Dekarbonisierung wird hier auf einer Kombination von Technologien beruhen: Grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, stellt dabei eine vielversprechende Alternative dar, ebenso wie Ammoniak und CCS.

Diese Themen wollen wir im Rahmen der dritten Jahrestagung des EnergieNetzWerks am 27. März in Berlin aufgreifen und in spannenden Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Energiewirtschaft diskutieren. 

Das EnergieNetzWerk ist eine Initiative DNV’s zur Förderung der branchenübergreifenden Diskussion innerhalb der deutschen Energiewirtschaft - ein Forum für Interaktion, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber insbesondere ein Netzwerk für Akteure des deutschen Energiesektors, die aktiv zur Gestaltung der Energiewende beitragen wollen. Denn wir sind überzeugt: nur durch  kontinuierlichen Austausch und Zusammenarbeit können wir eine tiefgehende Dekarbonisierung aller Sektoren und Branchen realisieren.

Melden Sie sich jetzt an, um sich Ihre Teilnahme zu sichern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnahme aufgrund eines limitierten Platzkontingents auf Kunden, Gesschäftspartner und Akteure der Energiebranche beschränken müssen.

Ein detailliertes Programm wird in Kürze veröffentlicht.

Wann: 27. März 2024, 10:30 – 16:00 Uhr

Wo: Hotel Adlon Kempinski, Unter den Linden 77, 10117 Berlin

Agenda

Jahrestagung des EnergieNetzWerk am 27. März 2025 in Berlin

10:30

Registrierung bei Kaffee und Erfrischungen

11:00

Willkommen und Einführung

11:15

Keynotes

11:45

Podiumsdiskussion 1

12:45

Networking Lunch

14:00

Keynotes

geplante Themen

14:30

Podiumsdiskussion 2

15:30

Closing

15:35

Erfrischungen, Networking

Erfahren Sie mehr:

EnergieNetzWerk

Branchenübergreifendes Netzwerk für die deutsche Energiewirtschaft