DNV startet gemeinsames Industrieprojekt H2MET zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Durchflussmesstechnik

DNV hat das H2MET Joint Industry Project (JIP) ins Leben gerufen, um die Metrologie für 100% Wasserstoffdurchflussanwendungen voranzutreiben. Aufbauend auf früheren Arbeiten im Bereich erneuerbare Gase und CO2 zielt H2MET darauf ab, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Durchflussmessung von Wasserstoff zu verbessern, eine zuverlässige Grundlage für den Wasserstoffhandel zu schaffen und die Rolle von Wasserstoff in einer effizienteren Energiewende zu unterstützen.

  • Das H2MET JIP befasst sich mit dem dringenden Bedarf an metrologischen Standards im Wasserstoffsektor, um die sichere und effiziente Entwicklung des Wasserstoffhandels zu ermöglichen und die globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung zu unterstützen.
  • Wasserstoffbetreiber, Technologieanbieter und Messgerätehersteller sind eingeladen, an diesem gemeinsamen Industrieprojekt teilzunehmen, um die Zukunft der Wasserstoffdurchflussmessung mitzugestalten.
  • DNV‘s Technology Centre in Groningen leitet das H2MET-Projekt und positioniert sich damit als weltweiter Marktführer im Bereich der Wasserstoffdurchflussmessung.

Da Wasserstoff bei der globalen Dekarbonisierung eine immer größere Rolle spielt, ist eine standardisierte und präzise Durchflussmessung unerlässlich, um die Integrität von Transaktionen in der entstehenden Wasserstoffwirtschaft zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Initiative wird DNV‘s Technology Centre in Groningen, Niederlande, eine fortschrittliche Testumgebung für Wasserstoffbetreiber und Technologieanbieter bereitstellen, um Messlösungen zu validieren. Das Projekt wird zur Entwicklung grundlegender Messstandards beitragen und die Bereitschaft der Industrie für die weltweite Verbreitung von Wasserstoff in Energiesystemen fördern.

Das H2MET-Projekt ist ein entscheidender Schritt, um den technologischen Fortschritt im Wasserstoffhandel voranzutreiben“, sagte Øyvind Nesse, Senior Vice President bei Equinor. „Indem wir sicherstellen, dass die Technologien zur Durchflussmessung von Wasserstoff die erforderlichen Standards für Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen, tragen wir zu einer sichereren und effizienteren Energiewende bei.

Prajeev Rasiah, DNV
Prajeev Rasiah, Executive Vice President and Regional Director for Northern Europe, Energy Systems at DNV

Mit der Reifung der Wasserstoffmärkte wird eine robuste Messtechnik unerlässlich sein, um Transparenz, Genauigkeit und Vertrauen in den Wasserstoffhandel zu gewährleisten“, erklärte Prajeev Rasiah, Executive Vice President und Regional Director für Nordeuropa, Energy Systems bei DNV. „Indem wir die führenden Unternehmen der Branche im H2MET JIP zusammenbringen, gehen wir nicht nur die technischen Herausforderungen an, sondern legen auch den Grundstein für ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk für die Wasserstoffmessung - entscheidend für die Verbreitung von Wasserstoff als Eckpfeiler der Energiewende.

Das H2MET JIP bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit in der Industrie, die es ermöglicht, Wissen auszutauschen und Betriebsgrenzen für die Durchflussmessung von Wasserstoff festzulegen. Im Mittelpunkt des Projekts steht ein hochpräzises, rückverfolgbares Referenzsystem, mit dem die Leistung verschiedener Technologien zur Messung von Wasserstoffströmen bewertet und die europäische Rückverfolgbarkeitskette für Wasserstoff sowie der zukünftige Wasserstoffhandel unterstützt werden sollen.

H2MET wird auch verschiedene Messtechnologien bewerten und dabei auf die 50-jährige Erfahrung von DNV in der Durchflussmessung von Erdgas und seine erstklassigen Prüfeinrichtungen zurückgreifen. Als eine der wenigen Organisationen weltweit, die für fortschrittliche Forschung im Bereich der Wasserstoffdurchflussmessung ausgerüstet sind, bietet DNV fortschrittliche Test- und Validierungsdienste an, um die Einführung in der Industrie zu unterstützen.

DNVs Expertise in der Durchflussmessung - gestützt auf PTB-zugelassene Genauigkeitsstandards und erstklassige Einrichtungen in Groningen - bringt uns an die Spitze der Wasserstoff-Metrologie-Innovation“, sagte Ronald ten Cate, DNVs Business Lead für Hydro(Carbon) Flow Metering. „H2MET treibt die branchenweiten Bemühungen zur Standardisierung der Wasserstoff-Durchflussmessung voran und etabliert verlässliche Richtlinien und Technologien, die für die Wasserstoffwirtschaft unerlässlich sind.

Im Zuge der sich beschleunigenden Energiewende bietet H2MET den Wasserstoffbetreibern und Technologieanbietern entscheidende Unterstützung bei der Entwicklung zuverlässiger Messlösungen. Darüber hinaus stellt es einen wichtigen Meilenstein im Engagement von DNV für die globale Dekarbonisierung dar.

Das H2MET-Projekt ist noch offen für Teilnehmer, die sich an dieser wichtigen Zusammenarbeit mit der Industrie beteiligen möchten. Interessierte Parteien können über die H2MET-Webseite mehr erfahren und ihre Teilnahme anmelden.
Die Ergebnisse werden den JIP-Mitgliedern in Q1 2026 zur Verfügung stehen.

Link zum Original-Artikel.

Besuchen Sie unser Statistics & Insights Portal

Unser Statistik- und Insights-Portal bietet Statistiken, Prognosen und Einblicke in unsere neuesten Veröffentlichungen zum Energiesektor.

Über DNV

DNV ist der unabhängige Experte für Risikomanagement und Sicherheit. In mehr als 100 Ländern tätig, fördert DNV mit umfassender Erfahrung und fundiertem Fachwissen Sicherheit und nachhaltige Leistung, setzt Branchenmaßstäbe, und inspiriert und schafft Lösungen.  

Ob es darum geht, ein neues Schiffsdesign zu bewerten, die Leistung eines Windparks zu optimieren, Sensordaten einer Gaspipeline zu analysieren oder die Lieferkette eines Lebensmittelunternehmens zu zertifizieren - DNV ermöglicht seinen Kunden und deren Interessenvertretern, mit Zuversicht kritische Entscheidungen zu treffen.

Angetrieben von dem Ziel, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, hilft DNV bei der Bewältigung der Herausforderungen und des globalen Wandels, mit denen seine Kunden und die Gesellschaft heute konfrontiert sind, und ist dabei eine vertrauenswürdiger Partner für viele der erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt.

In der Energiewirtschaft

DNV bietet durch seine Beratungs-, Überwachungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienstleistungen Sicherheit für die gesamte Wertschöpfungskette im Energiebereich. Als weltweit führender Anbieter von unabhängigen Energieexperten und technischen Beratern unterstützt DNV Industrien und Regierungen bei der Bewältigung der vielen komplexen, miteinander verknüpften Umstellungen, die global und regional in der Energiebranche stattfinden. DNV setzt sich für die Verwirklichung der Ziele des Pariser Abkommens ein und unterstützt seine Kunden beim schnelleren Übergang zu einem stark dekarbonisierten Energiesystem.

Erfahren Sie mehr auf  www.dnv.de